Erste-Hilfe-Leitfaden: Der Leitfaden für Deine Erste-Hilfe-Kurse
- nach den aktuellen ERC/BG Guidelines (beinhaltet die BG Novellierung 04-2015)
- anerkannt durch die Qualitätssicherungsstelle, Fachbereich Erste Hilfe der Berufsgenossenschaften
- Leitfaden gültig: 2021 – 2026, bis mind. zur nächsten ERC Überarbeitung (vorauss. März 2026)
Erste-Hilfe-Leitfaden (ohne Powerpoint-Präsentation): – wird derzeit überarbeitet, bitte kommen Sie in Kürze zurück –
oder
Erste-Hilfe-Leitfaden + passende Powerpoint-Präsentation: – wird derzeit überarbeitet, bitte kommen Sie in Kürze zurück –
[hier Musterfolien anschauen]
Erste-Hilfe-Leitfaden: Hier kannst Du Deinen „Leitfaden Erste Hilfe 2021-2026“ kaufen, den Du für Deine Anerkennungs- oder Zulassungsbehörde benötigst. Dieses Lehrkonzept enthält alle geforderten Inhalte der aktuellen Erste-Hilfe-Kurse, die jeweils detailliert ausgearbeitet sind. Du ersparst Dir den Zeitaufwand, ein eigenes Lehrkonzept zu entwickeln – und hast trotzdem die Möglichkeit, Deine eigenen Präsentationsmedien weiter zu verwenden.
Anerkannter Erste-Hilfe-Leitfaden für Deine Kurse 2021-2026 nach den aktuellen Vorgaben der Qualitätssicherungsstelle (Fachbereich Erste Hilfe) der Berufsgenossenschaften für die Kurse:
- Erste Hilfe Ausbildung (9 UE)
- Erste Hilfe Fortbildung (9 UE)
- Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (9 UE)
nach DGUV-G 304-001 (vormals BGG 948) und FeV (Fahrerlaubnisverordnung).
Erste-Hilfe-Leitfaden: Lieferumfang
- Du erhältst diesen Erste-Hilfe-Leitfaden als downloadbare pdf-Dateien.
- Ein Foliensatz ist nicht enthalten. Du kannst Deinen eigenen Foliensatz weiterhin verwenden. (Dieser muss ggf. etwas angepasst werden, so dass alle aktuellen Inhalten vorhanden sind, um von Deiner zuständigen Behörde genehmigt zu werden.
Dieser Erste Hilfe Leitfaden wurde von der VBG Qualitätssicherungsstelle geprüft und freigegeben [klick].
Wenn Du einen aktuellen Leitfaden für Deine Kurse benötigst, kannst Du diesen hier erwerben.
Kaufpreis: 47,00 € (zzgl. USt)
Der Leitfaden steht Dir direkt ab dem Kauf als Download zur Verfügung.
Hier geht es zum Bestellformular …
Was genau ist ein Erste-Hilfe-Kurs Leitfaden?
Jede Erste-Hilfe-Schule bzw. Erste Hilfe Ausbildungsstätte benötigt neben allerlei weiteren formalen Voraussetzungen ein schlüssiges Lehrkonzept, aus dem hervorgeht, wie die Lehrgänge abgehalten werden sollen. Dieses Lehrkonzept muss bei der entsprechenden Behörde eingereicht werden.
Das Konzept besteht aus einem Foliensatz (für Beamer oder Overheadprojektor), einem Stundenplan (mit geplantem Zeitumfang für jedes Thema sowie Gesamtzeitraum der Schulung) sowie einer detaillierten Lehrplanskizze für jedes zu behandelnde Thema. Stundenplan und Lehrplanskizzen werden auch als Leitfaden bezeichnet, und da es sich Erste-Hilfe-Schulungen handelt, wird das Konzept umgangssprachlich auch als Erste-Hilfe-Leitfaden bezeichnet.
Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen findest Du in dem DGUV Grundsatz 304-001 direkt bei dem Fachbereich Erste Hilfe der DGUV.
Was beinhaltet der „Leitfaden Erste Hilfe“?
Der Leitfaden-Erste-Hilfe enthält zunächst einen tabellarischen Stundenplan (Kursablauf) für die einzelnen Schulungsarten. Diese sind:
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 Unterrichtseinheiten)
- Erste-Hilfe-Fortbildung (9 Unterrichtseinheiten)
- Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und
Betreuungseinrichtungen für Kinder (9 Unterrichtseinheiten)
Zudem enthält der Leitfaden-Erste-Hilfe einen detaillierten Ablaufplan, eine Lehrplanskizze für jedes einzelne Thema. Jede dieser Lehrplanskizzen des Leitfadens enthalten:
- Teillernziel,
- Zeitangaben,
- Methoden,
- Medien, Visualisierung (nur begleitend),
- benötigte Materialien,
- genaue Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen,
und gegebenenfalls
- Praxisanleitung,
- Hintergrundinformationen für die Lehrkraft, und
- Erfolgskontrolle.
Was bedeutet „Leitfaden gültig von 2021 bis 2026“?
Der Erste-Hilfe-Leitfaden beinhaltet nicht nur didaktische Anweisungen für das Lehrpersonal (die Erste-Hilfe-Ausbilder), sondern auch die medizinisch-fachlichen Inhalte. Im Zusammenspiel mit dem aktuellen Foliensatz muss hier die aktuelle Lehrmeinung wiedergegeben werden.
Die Grundlagen der Erste-Hilfe-Ausbildung in Europa wird maßgeblich gestaltet von der ERC, zu finden unter https://erc.edu/. Die sogenannten ERC-Guidelines werden alle 5 Jahren auf den aktuellen Stand gebracht und darauf hin veröffentlicht.
Die Erste-Hilfe-Schulen in Deutschland erhalten daraufhin von Ihrer Anerkennungsbehörde die Aufforderung, in Zeitraum x ein aktuelles Lehrkonzept vorzulegen.
Als Käufer dieses Leitfadens erhältst Du den jeweils folgenden Leitfaden vergünstigt. Wir informieren Dich, sobald eine neue Version des Leitfadens veröffentlicht wird.
Wer benötigt einen Erste-Hilfe-Leitfaden?
Jede Erste-Hilfe-Ausbildungsstätte benötigt einen entsprechenden Leitfaden, der die Grundzüge des Lehrbetriebs wiederspiegelt:
- formal – für die Anerkennung/Zulassung bei Ihrer Zulassungsbehörde – und
- sinnvollerweise als methodisch/didaktische Anweisung / Lehrplan für die eigenen Ausbilder.
Der Leitfaden ist bei Ihrer zuständigen Anerkennungs- bzw. Zulassungsbehörde einzureichen, und ggf. fortzuschreiben. Aktualisierungen sind im Normalfall alle 5 Jahre nötig (bei der Neuveröffentlichung der ERC-Guidelines).
Hier geht es direkt zur Bestellung des „Erste-Hilfe-Leitfaden 2021-2026“ …